Druckerpatronen nachfüllen
Druckertinte bei Druckerpatronen nachfüllen ist einfach. Tintenpatronen kann (fast) jeder selbst mit der richtigen Tinte auffüllen. Alles was man braucht um selber aufzufüllen, ist unser Nachfüllset. Welches Sie übrigens direkt über diesen Link in unserem Druckerpatronen Online-Shop kaufen und zur versandkostenfreien Lieferung bestellen können: Nachfülltinte günstig online kaufen.

Unser Nachfülltinten-Komplettset enthält alles was Sie brauchen um Ihre Tintenpatronen auffüllen zu können: Tinte, Spritzen, Kanülen und Handschuhe.
Eine Sammlung an Nachfüllanleitungen für Druckerpatronen finden Sie im folgenden auf dieser Webseite. Über diese Links können Sie direkt zur jeweiligen Druckermarke springen:
- Nachfüllanleitungen für Canon Druckerpatronen
- Nachfüllanleitungen für HP Druckerpatronen
- Nachfüllanleitungen für Lexmark Druckerpatronen
Tintenpatronen nachfüllen (Allgemeines)
Wie Sie die besten Refillergebnisse beim Nachfüllen von Tintenpatronen erzielen:
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie die Druckerpatronen nachfüllen, solange sie noch einwandfrei drucken und noch keine Streifen ziehen. Wir empfehlen daher in regelmäßigen Abständen jeweils eine kleine Menge Druckertinte nachzufüllen anstatt die Patronen leer zu drucken, um sie anschließend komplett zu befüllen.
Grundsätzliche erste vorbereitende Arbeitsschritte zum selbstständigen Nachfüllen von Tintenpatronen:
- Druckerpatrone auf eine saugfähige Unterlage stellen (bspw. alte Tageszeitung)
- Aufkleber auf der Druckerpatrone vorsichtig entfernen
- Druckerpatrone so auf ein saugfähiges Küchentuch stellen, dass der kupferne Kontaktstreifen von Ihnen weg weist
Canon Druckerpatronen / Tintenpatronen nachfüllen
Grundsätzliches zur Vorgehensweise beim Befüllen von Canon Druckerpatronen
Stechen Sie die Kanüle beim Nachfüllen max. 2,5 cm tief ein, da die Patrone ansonsten beschädigt wird und auslaufen kann. Wenn Ihr Drucker nach dem Einsetzen der wiederbefüllten Tintenpatronen angibt, dass diese immer noch leer seien, müssen Sie den Tintenfüllstand deaktivieren. Den Tintenfüllstand deaktivieren Sie, indem Sie nach Aufforderung am Bildschirm die Stop/Reset-Taste für 5 Sek. gedrückt halten.
Refillanleitung für Canon PG-510 / PG-512 - schwarz / black:
- Spritze mit Kanüle bestücken und 5 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in das mittige Einfüllloch einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen, um ein Austreten zu verhindern
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen. Im Anschluss das Einfüllloch wieder verschließen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Refillanleitung für Canon CL-511 / CL-513 - 3-farbig / color:
- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 4 ml (nur CL-511: 3 ml) Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der Farbreihenfolge: links -> blau; oben -> rot; rechts -> gelb Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Refillanleitung für Canon PG-540 / PG-540 XL - schwarz / black:
- Spritze mit Kanüle bestücken und 5 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in das mittige Einfüllloch einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen, um ein Austreten zu verhindern
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen. Im Anschluss das Einfüllloch wieder verschließen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Refillanleitung für Canon CL-541 / CL-541 XL - 3-farbig / color:
- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 3 ml (nur CL-541 XL: 5 ml) Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der Farbreihenfolge: links -> blau; oben -> rot; rechts -> gelb Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Refillanleitung für Canon PG-545 / PG-545 XL - schwarz / black:
- Spritze mit Kanüle bestücken und 5 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in das mittige Einfüllloch einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen, um ein Austreten zu verhindern
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen. Im Anschluss das Einfüllloch wieder verschließen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Refillanleitung für Canon CL-546 / CL-546 XL - 3-farbig / color:
in Bearbeitung
Refillanleitung für Canon PG-560 / PG-560 XL - schwarz / black:
- Spritze mit Kanüle bestücken und 5 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in das mittige Einfüllloch einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen, um ein Austreten zu verhindern
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen. Im Anschluss das Einfüllloch wieder verschließen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Refillanleitung für Canon CL-560 / CL-561 XL - 3-farbig / color:
in Bearbeitung
HP Druckerpatronen / Tintenpatronen nachfüllen
Grundsätzliches zur Vorgehensweise beim Nachfüllen von HP Druckerpatronen
Stechen Sie die Kanüle beim Nachfüllen max. 2,5 cm tief ein, da die HP Patrone ansonsten beschädigt wird und auslaufen kann. Wenn Ihr HP Drucker nach dem Einsetzen der wiederbefüllten Tintenpatronen angibt, dass diese immer noch leer seien, müssen Sie das leider hinnehmen und ignorieren. HP Druckerpatronen lassen sich leider nicht per einfachem Tastendruck resetten.
Refillanleitung für HP 21 / HP 27 / HP 56 - schwarz / black:
- Spritze mit Kanüle bestücken und 5 ml (nur HP 21: 3 ml) schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der unteren Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Refillanleitung für HP 22 / HP 28 / HP 57 - 3-farbig / color:
- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 4 ml (nur HP 22: 2 ml) Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der Farbreihenfolge: links -> gelb; oben -> rot; rechts -> blau Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung SCHWARZ für HP 62 / HP 62 XL Druckerpatronen :

- Spritze mit Kanüle bestücken und 3 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der oberen Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung COLOR für HP 62 / HP 62 XL Druckerpatronen:

Farbreihenfolge: links -> gelb; oben -> rot; rechts -> blau
- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 3 ml Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der o.g. Farbreihenfolge Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung SCHWARZ für HP 300 / HP 300XL Druckerpatronen:

- Spritze mit Kanüle bestücken und 3 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der oberen Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung COLOR für HP 300 / HP 300XL Druckerpatronen:

- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 2 ml Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der Farbreihenfolge: links -> rot; oben -> gelb; rechts -> blau Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung SCHWARZ für HP 301 / HP 301 XL Druckerpatronen:

- Spritze mit Kanüle bestücken und 5 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der oberen Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung COLOR für HP 301 / HP 301 XL Druckerpatronen:

Farbreihenfolge bei Starterpatrone: links -> rot; oben -> gelb; rechts -> blau
Farbreihenfolge bei Kaufpatrone: links -> gelb; oben -> rot; rechts -> blau
- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 4 ml Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der o.g. Farbreihenfolge Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung SCHWARZ für HP 302 / HP 302 XL Druckerpatronen:

- Spritze mit Kanüle bestücken und 4 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der oberen Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung COLOR für HP 302 / HP 302 XL Druckerpatronen:

Farbreihenfolge: links -> gelb; oben -> rot; rechts -> blau
- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 4 ml Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der o.g. Farbreihenfolge Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung SCHWARZ für HP 303 / HP 303 XL Druckerpatronen:
- Spritze mit Kanüle bestücken und 4 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in das mittlere Einfüllloch einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung COLOR für HP 303 / HP 303 XL Druckerpatronen:
in Bearbeitung
Nachfüllanleitung SCHWARZ für HP 304 / HP 304 XL Druckerpatronen:

- Spritze mit Kanüle bestücken und 4 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in das mittlere Einfüllloch einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung COLOR für HP 304 / HP 304 XL Druckerpatronen:

Farbreihenfolge: links -> rot; oben -> gelb; rechts -> blau
- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 2 ml Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der o.g. Farbreihenfolge Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung SCHWARZ für HP 305 / HP 305 XL Druckerpatronen:
- Spritze mit Kanüle bestücken und 4 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in das mittlere Einfüllloch einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung COLOR für HP 305 / HP 305 XL Druckerpatronen:
in Bearbeitung
Nachfüllanleitung SCHWARZ für HP 901 / HP 901XL Druckerpatronen:

- Spritze mit Kanüle bestücken und 5 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der oberen Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung COLOR für HP 901 / HP 901XL Druckerpatronen:

- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 4 ml Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der Farbreihenfolge: links -> rot; oben -> gelb; rechts -> blau Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Refillanleitung für HP 336 / HP 337 / HP 338 / HP 339 - schwarz / black:
- Spritze mit Kanüle bestücken und 5 ml (nur HP 336: 3 ml) schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der unteren Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Refillanleitung für HP 342 / HP 343 / HP 344 - 3-farbig / color:
- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 4 ml Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der Farbreihenfolge: links -> rot; oben -> gelb; rechts -> blau Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung SCHWARZ für HP 350 / HP 350XL:
- Spritze mit Kanüle bestücken und 5 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der oberen Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Nachfüllanleitung COLOR für HP 351 / HP 351XL:
- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 4 ml Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der Farbreihenfolge: links -> rot; oben -> gelb; rechts -> blau Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Lexmark Druckerpatronen / Tintenpatronen nachfüllen
Grundsätzliches zur Vorgehensweise beim Befüllen von Lexmark Druckerpatronen
Stechen Sie die Kanüle beim Nachfüllen max. 2,5 cm tief ein, da die Patrone ansonsten beschädigt wird und auslaufen kann. Wenn Ihr Lexmark Drucker nach dem Einsetzen der wiederbefüllten Tintenpatronen angibt, dass diese immer noch leer seien, müssen Sie das leider hinnehmen und ignorieren. Lexmark Druckerpatronen lassen sich leider nicht per einfachem Tastendruck resetten.
Refillanleitung für Lexmark 16 / 17 - schwarz / black:
- Spritze mit Kanüle bestücken und 5 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief das Einfüllloch am Deckel einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Evtl. muss das Einfülloch mit einem kleinen Bohrer, oder einer heißen Nadel erweitert werden. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Refillanleitung für Lexmark 26 / 27 - 3-farbig / color:
- Deckel der Patrone mit einem scharfen Gegenstand (Messer) entfernen. ACHTUNG: Verletzungsgefahr!
- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 3 ml Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der Farbreihenfolge: links -> rot; oben -> gelb; rechts -> blau Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen, Deckel mit einem Klebestreifen befestigen und Patrone einbauen
Refillanleitung für Lexmark 32 / 34 / 42 / 44 - schwarz / black:
- Spritze mit Kanüle bestücken und 5 ml schwarze Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der unteren Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen
Refillanleitung für Lexmark 33 / 35 / 41 / 43 - 3-farbig / color:
- Spritzen mit Kanülen bestücken und je 3 ml Tinte aufziehen. 1 ml Tinte zurückspritzen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden
- Nun gemäß der Farbreihenfolge: links -> gelb; oben -> rot; rechts -> blau Spritze mit Kanüle ca. 1,5 bis max. 2,5 cm tief in eines der Einfülllöcher einstechen und Tinte sehr langsam (etwa 1 ml pro 10 Sekunden) einspritzen. Da die Patrone einen Schwamm enthält, werden Sie einen leichten Widerstand spüren. Evtl. austretende Tinte wieder zurückziehen
- Spritze mit Kanüle herausziehen und Patrone eine halbe Stunde ruhig liegen lassen
- Patrone auf Sauberkeit und Auslaufen hin überprüfen und Patrone einbauen